FTSF Siebkorbfilter DN 15 – DN 600 | PN 6 – PN 25 ANSI 1 1/2 – 24 oder JIS

Anwendungsbereiche

Der Filter FTSF ist ein vielseitig einsetzbarer Siebkorbfilter für gasförmige und flüssige Medien aus GGG-50 (Kugelgraphit) nach EN-GJS-500-7 oder Rg10 (Sonderausführung). Er zeichnet sich durch hohe Leistung, gewichts- und platzsparende Bauweise sowie sehr leichte und schnelle Reinigungsmöglichkeit aus.

  • Flexible Kombination von Gehäusegrößen, Filterflächen und Anschluss-Flansch.
    Elf Gehäusegrößen können mit verschiedenen Anschlussflanschen geliefert werden. Dies ermöglicht eine Anpassung an die Betriebsanforderungen bzw. Schmutzfrachten.
  • Filterfläche variabel wählbar.

Kurzbeschreibung

Der Filter besteht aus einem Gussgehäuse mit gegenüber­liegenden höhengleichen Anschlussflanschen. Der Filterdeckel wird alternativ mit Stiftschrauben und Muttern befestigt. Entlüftungsvorrichtung im Deckel und Entleerungsvorrichtung im Gehäuse gehören zum Lieferumfang.

  • Schnellverschluss-Bügel für Reinigung der Siebe (bis DN 200).

Filtermedien

Der Filter kann alternativ mit einem Korb-, Ring-,oder anderen Einsätzen ausgestattet werden. Der Filtereinsatz besteht z.B. aus Lochblech, das wahlweise mit Geweben verschiedener Maschenweite bespannt ist. Das zu filternde Medium durchströmt den Siebeinsatz von innen nach außen. Die Partikel verbleiben im Sieb und können mit diesem entfernt werden.

Sicherheitshinweise

Der Filter mit Bügelverschluss ist nicht für die Filtration von gefährlichen Medien (z.B. giftig, brennbar oder ätzend) und Gasen bzw. Dämpfen einsetzbar! In diesen Fällen sind als Deckelverschluss Schrauben und Muttern zu wählen. Vor dem Einsatz des Filters ist der bestimmungsgerechte Betrieb zu überprüfen.Bei Änderungen der Betriebsbedingungen oder des Mediums ist eine Konformitätsbewertung nach PED EN 97/23 EG durchzuführen (Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zu uns als Hersteller auf oder führen Sie eine Gefahrenanalyse mit Konformitätsbewertung aus).

Einbau

Der Einbau in Rohrleitungen erfolgt mittels Flanschen. Es ist zu beachten, dass der Filter in der Standardausführung senkrecht mit obenliegendem Deckel ohne Zusatzlasten mechanisch spannungsfrei eingebaut wird. Das Medium muss in der auf dem Gehäuse angegebenen Durchflussrichtung strömen. Falscher Einbau kann zu Funktionsstörungen des Filters und Beschädigung der Einsätze führen.

Inbetriebnahme / Bedienungsanleitung

  1. Entlüftungsvorrichtung öffnen bis Flüssigkeit austritt.
  2. Entlüftungsvorrichtung schließen.
  3. Filter ist betriebsbereit.

Achtung: Da es sich hier um einen Druckbehälter handelt, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Filter vor Beginn von Wartungsarbeiten drucklos ist. Die für das Medium erforderlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.

Heizflansche und Differenzdruckanzeiger

Auf Wunsch ist der Filter mit Heizflanschen im Bodenbereich gemäß Skizze auszustatten.

Der Einsatz von Heizungen erfordert den Einsatz von Ringsieben.