FTDFDN65 Fil-Tec Doppelfilter mit Flanschanschluss DN 32-80 optional mit Heizung
Anwendungsbereiche
Der Umschaltfilter FTDF ist, sowohl im Druck als auch Saugebetrieb, vielseitig zur Grob- und Feinfilterung einsetzbar. Er zeichnet sich durch kontinuierlichen Filterbetrieb wahrend der Reinigungsphase aus. Die Siebe sind mit der Baureihe FTSF kompatibel. Der Filter kombiniert sogenannte Gehäusegrößen (GR) mit verschiedenen Flansch-anschlussnennweiten (DN). Der FTDF verfügt über einen Deckel-Kombiverschluss und kann sowohl mit Schrauben und Muttern als auch mit einem Bügelschnellverschluss (Mediumabhängig – Gefahrenanalyse erforderlich) ausgeliefert werden. Eine spätere Umrüstung vor Ort ist ebenfalls möglich.
Kurzbeschreibung und Funktion
Der als ein Teil gegossene Umschaltfilter besteht aus zwei identischen Einzelfiltern, die über eine Küken-Umschaltarmatur auf eine Filterseite geschaltet oder parallel betrieben werden können. Das zu filternde Medium tritt von oben in den Filterkorb ein und durchfliest den Einsatz von innen nach außen. Somit verbleibt der Schmutz im Siebeinsatz ( Korbsieb und Ringsieb ). Bei Einsatz von Mantel,- Stern,- Kerzen,- Papier,- oder Glasfaserelementen kehrt sich die Durchströmungsrichtung um, so dass der Schmutz außen auf den Elementen verbleibt.
Sicherheitshinweise
Filter, die mit Bügelverschluss ausgestattet sind, sind nicht für die Filtration von gefährlichen Medien (z.B. giftig, brennbar oder ätzend) geeignet. In diesen Fallen sind als Deckelverschluss Schrauben und Muttern zu wählen. Generell ist der Einsatz eines Kükenfilters bei gefährlichen Medien zu prüfen (konstruktionsbedingte erlaubte Leckrate). FTDF Filter sind nicht geeignet für die Filtration von Gasen. Vor dem Einsatz des Filters ist der bestimmungsgerechte Betrieb zu überprüfen. Bei Änderungen der Betriebsbedingungen oder des Mediums ist eine Konformitätsbewertung nach PED EN 97/23 EG durchzuführen (Nehmen Sie hierzu bitte Kontakt zu uns auf oder führen Sie eine Gefahrenanalyse mit Konformitätsbewertung durch ).
Technische Merkmale
- Filtergehäuse aus Kugelgraphitguss; Wasserfilter innen zusätzlich vernickelt
- Umschaltküken aus Grauguss, bei Wasserfiltern mit Gummierung
- Filterelemente wahlweise als Sternsieb, Korbsieb, Ringsieb, Kerzensieb lieferbar. Sternsiebe auch als Einwegelemente verfügbar ( Papier oder Glasfaser )
- Filterfeinheit: 10 Mikron bis 5 mm Maschenweite
- Betriebsdruck in Kugelgraphitguss bis 25 bar
Zusatzteile
Ein Verschmutzungsanzeiger Typ 4.36 kann auf Wunsch angebaut werden. Der Einbau von Magnetstäben sowie die Ausrüstung mit einer Heizung ist möglich. Beim Einsatz im Brennstoffbereich können zusätzliche Deckelsicherungen angebracht werden ( Bild 2 ) Forderung der Klassifikationsges.
Reinigung
- Hahnküken auf die saubere Filterkammer umschalten
- Verschmutzte Filterkammer mit der Entlüftungsschraube druckentspannen
- Gehäusedeckel der verschmutzten Filterkammer abnehmen
- Siebelement ausbauen
- Siebelement in Reinigungsflüssigkeit, z.B. Fil-Tec FT 31, sauber spülen und mit Druckluft ausblasen Siehe Bedienungsanleitung „Wartung und Pflege“ für Details.
- Gehäuse ist Schmutzseite ( Elementabhängig), daher immer Gehäuse während der Reinigung ablassen und reinigen.