Fil-Tec Ultraschallgeräte – Hochwirksame Reinigung
Die optimale, technisch beste Reinigungswirkung der Fil-Tec Ultraschallgeräte ist durch herkömmliche Verfahren nicht zu erreichen. Auch hartnäckige Verschmutzungen in Bohrungen und Hohlkörpern werden bei der Behandlung mit Ultraschall optimal entfernt. Keine andere Reinigungsmethode erreicht auch nur ein annähernd so gutes Resultat in Bezug auf die Reinigung von Filterelementen.
Eine sorgfältige Kontrolle der gereinigten Filterelemente auf mechanische Beschädigung ist jedoch weiterhin erforderlich.
Das Prinzip der Ultraschall-Reinigung basiert auf Kavitation. Ein Ultraschallgenerator erzeugt Frequenzen, durch piezoelektrische Schwinger werden diese Frequenzen in mechanische Energie umgewandelt. Diese erzeugen instabile Bläschen in der Reinigungsflüssigkeit, die aufgrund der Bewegung in der Flüssigkeit implodieren und Druckimpulse erzeugen. Die so entstehende Kavitation ist die effektivste und gründlichste Reinigungsmethode überhaupt. Die Einsatzmöglichkeiten der Ultraschallreinigung sind nahezu unbegrenzt. Die porentiefe Reinigung ist besonders vorteilhaft für die Reinigung von Filterkerzen, da sie trotz der Kavitationskräfte sehr materialschonend wirkt.
Die FIL-TEC RIXEN Typ FT80H – FTS3300HM Ultraschallgeräte bieten praktisch alle technischen Möglichkeiten, die heute bewährt und bekannt sind. Die neuen Geräte unterstützen die Wirkung des Ultraschall jetzt noch besser. Die eingesetzten Materialien und die durchdachte Technik verlängern die Lebensdauer der Geräte. Das neue Design ist funktioneller und optisch zeitgemäßer. Die Basis für nahezu perfekte Reinigung mit Ultraschall im Fertigungsprozeß und Service beginnt bei den Fil-Tec Leistungsschwingsystemen mit 37 kHz Leistungsultraschall.
Mit der bei Fil-Tec entwickelten Sweep-Funktion wird eine homogene Schallfeldverteilung durch kontinuierliche Verschiebung der Schalldruckmaxima gewährleistet. Die in den neuen Geräten verwendete Degas-Funktion beschleunigt effizient die Entgasung der Reinigungsflüssigkeit, besonders nach dem Neuansatz. Autodegasbetrieb vor Reinigungsstart bzw. Degas für spezielle Aufgaben ist manuell zuschaltbar. Im harten Dauerbetrieb ist sofort festzustellen: die neuen Geräte mit ihrer zweckmäßigen Ausstattung entsprechen voll und ganz den Bedürfnissen der Praxis.
Die besonderen Funktionen, Eigenschaften und Vorteile
Die FIL-TEC RIXEN Typ FT80H – FTS3300HM Ultraschallgeräte umfassen ein Spektrum von 9 Gerätegrößen mit einem Tankvolumen von 9 bis 257 Liter. Sie sind mit 37kHz effizienten Ultraschall-Leistungsschwingern der neuesten Generation ausgestattet.
- Der Reinigungsprozess wird optional durch eine trockenlaufsichere Heizung unterstützt.
- Die Bedieneinheit ist anwenderfreundlich, übersichtlich und so konzipiert, dass keine Flüssigkeit in die Elektronik eindringen kann.
- Die Reinigungswannen sind aus kavitationsfestem Edelstahl.
- Die zuschaltbare Sweep-Funktion sorgt durch Frequenzmodulation für eine optimale Schallfeldverteilung in der Reinigungsflüssigkeit.
- Die Füllhöhenmarkierung ist integriert
- Die Reinigungsdauer wird als Soll- und Restzeit durch LED-Anzeige dargestellt.
- Der Drehschalter zur Vorwahl der Reinigungszeit ist auf Dauerbetrieb oder Kurzzeitbetrieb einstellbar.
- Die Degas-Funktion dient zur schnelleren Entgasung der Reinigungsflüssigkeit. Ein weiterer Vorteil ist die zeitgesteuerte „Autodegas“- Funktion zur effizienten Entgasung bei frisch angesetzter Reinigungsflüssigkeit.
- Aus Sicherheitsgründen schaltet sich das Gerät automatisch nach 12 Stunden ab.
- Am Drehschalter Temperatur sind Einstellungen von 30° bis 80°C in 5°-Schritten wählbar. Der Soll- und Istwert der Flüssigkeitstemperatur wird mittels LED-Anzeige gut erkennbar dargestellt.
- Der Reinigungsprozess kann sofort manuell oder temperaturgesteuert eingeschaltet werden.